#8 Sei eine Süßkartoffel:in
Wir sprechen mit Mohamed über sein neues Buch und was wir daraus für die Schule lernen können.
Begegnungen in der Teeküche
Wir sprechen mit Mohamed über sein neues Buch und was wir daraus für die Schule lernen können.
In dieser Folge sprechen wir mit unserem unfassbar sympathischen Kollegen Erdal Erez über stereotypische Männlichkeit, Geschlechterrollen allgemein und die Frage, wie in Schule Homophobie, Vorurteile und geschlechtsspezifsche Diskriminierung thematisiert und vorgebeugt werden kann.
In dieser Folge sprechen wir mit einer ganz tollen Kollegin über die Möglichkeiten Räume in Schule zu schaffen, um an rassistische Verbrechen und Attentate wie das in Hanau am 19.02.2020 zu gedenken. Weiter sprechen wir darüber, wie Schule zu einem rassismuskritischen Raum werden kann und was diskriminierungskritisches Lehren bedeutet. Dabei steht die systemische Vernetzungsarbeit genauso wie die individuelle Aus- und Fortbildung von Lehrer*innen im Fokus.
In dieser Folge sprechen wir über das Phänomen "kulturelle Aneignung" im Kontext von Karneval. Dabei liegt der Fokus darauf, welche Fragen man sich stellen kann, wenn es um die Wahl des Kostüms geht. Wir versuchen auch Anregungen dazu zu geben, wie zu diesen Themen ein Dialog in Schule angestoßen werden kann und wie Sensibilisierungsarbeit im Hinblick darauf geleistet werden kann, wie sich die Reproduktion von diskriminierenden Stereotypen aufbrechen lassen könnte.
In dieser Folge sprechen wir mit der wunderbaren Teacherofcolor__, die sich als Lehrerin und Fachseminarleiterin für die Empowerment-Arbeit in Schule einsetzt, aber auch darauf aufmerksam machen möchte, dass das Empowern innerhalb von Schule (natürliche und systemische) Grenzen hat.
In dieser Folge sprechen wir über die Balance zwischen Professionalisierung und "Mensch-sein" in Schule. Dabei differenzieren wir Inter- und Intra-Rollenkonflikte, denen sich Lehrer:innen in Schule und schon bereits in ihrer Ausbildung stellen müssen.
Wir sprechen über die Verantwortung. Als weiße cis Frauen stehen wir an Platz 2 der Nahrungskette einer weißen, heteronormativen Mehrheitsgesellschaft und versuchen dies im Kontext Schule zu reflektieren.
In dieser Folge stellen wir uns und unseren Podcast vor.
Wir sprechen über Schule heute und reflektieren unsere Rolle als weiße, cis Lehrerinnen Anfang/Mitte 30 und versuchen einen Einblick in unsere Gedanken hinter diesem Projekt zu geben.
Folgt uns auf Insta @kleinepause_podcast oder schreibt uns an kleinepausepodcast@gmail.com