Begegnungen in der Teeküche
Anja spricht über ihre Arbeit mit Geflüchteten.
Wir tauschen uns über Allyship und das immer wieder neu Definieren der eigenen Arbeit und Teams aus.
Wir sprechen mit Gianni über seine Erfahrungen als Schüler, (Groß-)Vater und Workshopleiter im deutschen Schulsystem, über die Situation der Rom:nja und Sinti:zze in eben diesem und über seine B...
Wir haben im Instakollegium Stimmen gesammelt und sprechen über Dos and Don'ts im Fastenmonat Ramadan aus Lehrer:innenperspektive.
Wir sprechen mit dem wunderbaren Karim Fereidooni über die Möglichkeiten rassismuskritischer Arbeit in Schule auf unterschiedlichen Ebene und in Theorie und Praxis. Dabei steht die Fähigkeit im ...
Wir sprechen mit der wunderbaren Dalal über Empowerment und Selbstbestimmung. Das Kopftuch als feministischen Akt sowie antimuslimische Vorurteile und ihre unlineare und sehr inspirierende Schul...
In dieser Folge sprechen wir mit der wunderbaren Oyindamola Alashe über das (wünschenswerte) Verhältnis von Lehrer*innen und Eltern. Dabei stellt Oyinda die Bedürfnisse, Sorgen aber auch Forderu...
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Antisemitismus in der Schule an hoch aktuelles Thema ist. Dazu gibt euch Dalia unglaubliche wichtige und vielschichtige Einblicke in das Leben von jüd...
Wir sprechen in dieser Folge gemeinsam mit der wunderbaren Lara Wichels über verschiedene Formen von Sexismus, die Betroffene in ihrem Alltag, im Berufsleben und natürlich in der Schule erleben ...
Wir sprechen mit Mohamed über sein neues Buch und was wir daraus für die Schule lernen können.
In dieser Folge sprechen wir mit unserem unfassbar sympathischen Kollegen Erdal Erez über stereotypische Männlichkeit, Geschlechterrollen allgemein und die Frage, wie in Schule Homophobie, Vorur...