#93 mit Tayfun Guttstadt - Außerschulische Bildungsarbeit zu kritischer Männlichkeit am Beispiel von HEROES® Berlin
Tayfun Guttstadt arbeitet und engagiert sich in vielen verschiedenen Bereichen, journalistisch, wissenschaftlich-analytisch und pädagogisch. Er ist in Hamburg geboren, sein Vater kommt aus der Türkei. Er war und ist viel unterwegs und hat Islamwissenschaften und Religionssoziologie unter anderem in Hamburg und Berlin studiert.
Als Gruppenleiter bei HEROES® Berlin setzt er sich für Gleichberechtigung und gegen patriarchale Unterdrückung ein. Das Projekt bildet junge Männer mit familiärer Migrationsgeschichte zu Multiplikatoren aus, die in Schulen Workshops zu Themen wie Geschlechterrollen, Ehre und Selbstbestimmung durchführen. In unserem Gespräch berichtet Tayfun über seine Arbeit bei HEROES®, seine Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit und den Herausforderungen.
Neben seiner Arbeit als politischer Bildner und seinem gesellschaftlichen Engagement ist Tayfun auch Musiker und Multiinstrumentalist. Mit seinem Debütalbum “Tarâpzâde” verbindet er osmanische Poesie mit modernen Hip-Hop- und Trap-Elementen und schafft so eine Brücke zwischen Tradition und zeitgenössischer Musik. Er gibt außerdem regelmäßig Workshops und Vorträge zu traditionellen Musikformen des sogenannten Nahen Ostens.